Almight
NB Technologies versteht sich als Pionier für die kommerzielle Nutzung von Aluminiumgalvanik aus ionischen Flüssigkeiten für die Halbleiterbranche und andere Anwendungen. Wir präsentieren uns als Systemanbieter, der alle Aspekte um die Technologie abdeckt.
Dies umfasst:
- „NB IoLiPlate® Al“ Elektrolytfamilie mit verschiedenen Additivsystemen
(auf Basis von EMIM Cl:AlCl3) - Almight® Anlagentechnik mit Vollautomation für „dry in - dry out“;
(aktuell bis 200mm Waferformat, später auch 300mm) - Prozessexpertise und Prozessinstallation für Kundenanwendungen
- Etablierte Methoden zur Analyse der Prozessbäder auf alle Bestandteile
- Anwenderfreundliche Methoden und Service zur Badwartung
NB Technologies beschäftigt sich seit etwa 10 Jahren mit der Galvanik von Aluminium aus ionischen Flüssigkeiten.
Währenddessen sind verschiedene Entwicklungen zu Prozessen und Laboranlagen verfolgt worden. Die größten Hürden für die Kommerzialisierung und Etablierung der Technologie im Halbleiterbereich sind die besonderen Anforderungen an die Prozessführung. Der Prozess muss unter trockener, inerter Atmosphäre geführt werden, da der Elektrolyt sich sonst mit der Feuchtigkeit zersetzt und aggressive Gase bildet (HCl).
Das "Henne - Ei Problem"
In der Folge hiervon gab es weder etablierte kommerzielle Elektrolyte noch Anlagentechnik auf dem Markt.
Ohne Elektrolyt bzw. etablierten Prozess und Anlagentechnik wird in der Industrie die Einführung einer solchen Technologie nicht in Erwägung gezogen. Ohne Anwendungen und Nachfrage aus der Industrie wird kein Prozess und Anlagentechnik entwickelt.
Dieses Problem wird NB Technologies in enger Kooperation mit verschiedenen Partnern aus Industrie und Forschung unter Anderen mit Fraunhofer ENAS nun lösen, indem wir eine kommerzielle Prozesslösung mit allen Aspekten anbieten.
Einstieg in die Technologie
Demonstrationsprozesse auf der Almight® One, die erste installierte vollautomatische Anlage bei Fraunhofer, können ab 2026 bedient werden. Anfragen sind willkommen.
Wir werden neben den automatisierten Prozessen in 2026 ebenfalls eine anwendungsfreundliche Laboranlage für Forschung und Entwicklung anbieten, die über die Bechergalvanik hinausgeht, um Kunden und Anwendern den Einstieg in die eigene Anwendungsentwicklung zu erleichtern.
Die Laboranlage ist dabei reduziert gegenüber der automatischen Almight® Anlage. Dies stellt sicher, dass die Übertragung der Entwicklung auf eine Produktionsanlage mit wenig Aufwand gelingen kann. Die Laborausführung ist halbautomatisch zu bedienen, die Abmessungen sind für die platzsparende Laboraufstellung mit Trennung in Grau- und Weißraum deutlich reduziert auf ca 60cm x 180cm.




